Zum Inhalt springen

Der Reputationsmanger Dein guter Ruf sorgt dafür, dass der Ruf einer Person, eines Unternehmens oder auch eines Produkts in der digitalen Welt nicht verunglimpft wird.

Dein guter Ruf sorgt dafür, dass der Ruf von Personen, Unternehmen und  Produkten in der digitalen Welt nicht verunglimpft werden

Dein guter Ruf sorgt dafür, dass der Ruf von Personen, Unternehmen und Produkten in der digitalen Welt nicht verunglimpft werden

 

Dein guter Ruf unterstützt Privatpersonen, Freiberufler und Unternehmen, deren Ruf im Internet aus unterschiedlichen Gründen diffamiert worden ist. Bei Privatpersonen können das Jugendsünden wie Partybilder sein, die sie spätestens bei der Jobsuche bereuen, die das Netz jedoch nicht vergisst. Aber auch Cybermobbing auf sozialen Netzwerken produziert negative Einträge und schädigt den guten Online-Ruf und damit auch oft das Selbstwertgefühl von Privatpersonen. Unternehmen sind nicht selten ungerechtfertigten negativen und/oder veralteten Einträgen ausgesetzt, die oft negative Konsequenzen für das Image des Unternehmens, den Umsatz, die Mitarbeiter, usw. nach sich ziehen.

Reputationsmanagement ist mehr als das Löschen von negativen Einträgen

Bei Privatpersonen, die nur ein einzelnes Bild oder einen einzelnen Eintrag entfernen lassen wollen, ist der Fall oft recht einfach. Dein guter Ruf nimmt Kontakt zu den Webseitenbetreibern auf und verhandelt, dass die Einträge entfernt werden. Dank guten, internationalen Kontakten liegen die Erfolgschancen bei 85%.

In Ausnahmefällen sind negative Einträge jedoch nicht einfach löschbar, da sie von öffentlichem Interesse sind und es jeder Person in Deutschland gestattet ist, ihre Meinung zu äußern. Sind die Einträge nicht zu löschen, gilt es, die Objektivität der Suchergebnisse wieder herzustellen. Vereinfacht gesagt, wird dazu der negative Eintrag über eine Firma in den Suchergebnissen nach hinten verdrängt, sodass auch die positiven Kritiken prominent sichtbar sind. Ganz nach dem Motto: „Der erste Eindruck zählt“. Da dieses Verfahren recht aufwändig ist, ist es eher für Firmen oder Firmeninhaber relevant.

Um eine Basis für dieses Vorgehen zu schaffen, analysiert Dein guter Ruf die Suchergebnisse bei Google, in Foren, Blogs oder auch im Social Media Bereich. Nach einer Bewertung der Ergebnisse, können diese dann effektiv verbessert werden.

Die positive online Reputation wahren

Hat ein Unternehmen einen guten Ruf im Internet (zurück-)erlangt, so gilt es diesen zu erhalten. Dafür werden durch kontinuierliches Media-Monitoring die digitalen Medien überwacht und der Kunde wird regelmäßig darüber informiert, was über sein Unternehmen, seine Praxis oder sein Produkt kommuniziert wird.

 

Durch kontinuierliches Media-Monitoring die digitalen Medien überwachen

Durch kontinuierliches Media-Monitoring die digitalen Medien überwachen

 

Zusätzlich dazu wird der Web-Content optimiert, sodass die positiven Inhalte ein besseres Suchmaschinen-Ranking erhalten.

Damit die so geschaffene Online Reputation sich auch positiv auf die „wirkliche Welt“ auswirkt, verbindet Dein guter Ruf Off- und Online-Marketing.

Dazu bezieht das Reputationsmanagement die PR-und Marketingmaßnahmen des Auftraggebers in seinen Prozess mit ein , um die individuell entwickelte Strategie bestmöglich auf diesen abzustimmen. Positive Aufmerksamkeit im Netz und im echten Leben ist dem Kunden, egal ob Privatperson oder Unternehmen, so garantiert.

Folgen von diffamierenden Einträgen

Neben vielen Vorteilen bringen die Digitalisierung und das Internet auch einige Nachteile mit sich. Zum einen ist es natürlich von Vorteil, wenn Erfahrungen ausgetauscht und Empfehlungen gegeben werden, die dem potentiellen Kunden eine gute Hilfe bei der Suche nach dem, für ihn passendem Unternehmen und Produkt geben.

Zum anderen kann es aber auch passieren, dass durch das unvorteilhafte Ranking von Suchmaschinen ein vorschnelles Urteil gefällt wird. Dieser Fall ist keine Seltenheit und viele, gerade kleinere Unternehmen oder selbstständige Betriebe stehen vor dem Problem, dass nur ein einzelner negativer Kommentar im Internet einen beachtlichen wirtschaftlichen Schaden anrichten kann. Dein guter Ruf wirkt dem entgegen, indem sie sicher stellen, dass positiver Content genauso prominent dargestellt wird wie negativer, sodass die so entstandene Objektivität dem potentiellen Kunden die Möglichkeit gibt, eine entsprechende Meinung zu bilden.

Ein guter Ruf im Internet ist für Unternehmen also von immenser Bedeutung, damit Vertrauen in diese besteht. Vertrauen, dass schließlich zu einem besseren Image, einer besseren Kunden- und Mitarbeiterbindung und -gewinnung, einer Umsatz- und Gewinnsteigerung bzw. – sicherung beiträgt. Eine Investition in die Online Reputation ist somit existenzsichernd.

Doch nicht nur Unternehmen leiden darunter, wenn sie im Netz schlecht dastehen. Bei Privatpersonen kann, durch einen negativen Ruf im Internet, neben einem wirtschaftlichen Schaden, auch ein schwerwiegendes, emotionales Problem entstehen. Abgesehen davon, dass unbedachte Äußerungen auf sozialen Plattformen oder peinliche Fotos in sozialen Medien, einen den Job kosten können, bringt das Internet durch seine Anonymität eine weitere große Gefahr mit sich: Cybermobbing.

Die Eigenschaften des Internets, dass es nie vergisst, für nahezu jeden immer und überall zugänglich ist oder jeder unbedacht, unzensiert und anonym seine Meinung äußern kann, sind Fluch und Segen zugleich.

Ähnlich wie Unternehmen, stehen auch einzelne Personen oft hilflos den Dingen oder Kommentaren gegenüber, die über sie im Internet publiziert werden.

Onlinemobbing ist durch die Anonymität noch gefährlicher als Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz. Der Betroffene kann der Hetzte und dem Hass in unserer digitalisierten Welt, in der das Internet zum Alltag gehört, kaum entkommen.

Hinzu kommt, dass die Täter sich hinter fiktiven Identitäten oftmals sicherer und stärker fühlen und Hasskommentare äußern, zu denen sie sich im wahren Leben niemals bekennen würden. Diese Kombination führt dazu, dass das Mobbingopfer sich noch wehrloser fühlt, was zur sozialen Isolation bis zu Depressionen führen kann.

Dein Guter Ruf sorgt dafür, dass in der digitalen Welt kein Platz für Mobbing oder Hetze ist und bringt die Objektivität der Suchergebnisse zurück.
Reputationsmanagement kann das Internet (wieder) zu einem Ort machen, der für Personen und Unternehmen von Vorteil ist und nicht deren Ruf zerstört, wodurch wirtschaftlicher und emotionaler Schaden entstehen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die DEIN GUTER RUF ERFOLGSGARANTIE

Sie bezahlen den Preis nur, wenn unsere Löschung erfolgreich ist. Genauere Informationen erhalten Sie auf den jeweiligen Produktseiten.

winwin illustration